Persönliche Seite von OE6PGM; Bereich: TX-500 (Discovery Lab599)

Techn. Daten - Kurzübersicht

Hersteller-Seite: https://lab599.com ( https://lab599.ru )

  • TX: 160-6 Meter Amateurfunkbänder;
  • RX: Allgemeine Empfangsabdeckung 0,5 - 56,0 MHz;
  • Betriebsarten: SSB, CW, DIG, AM, FM;
  • Hochleistungs-32-Bit-Gleitkomma-DSP;
  • Stromaufnahme von nur 100 mA im Empfangsmodus (Hintergrundbeleuchtung an, Vorverstärker aus, kein Signal);
  • Externe Stromversorgung DC 9-15V, 1 bis 3A typisch beim Senden;
  • Ultrakompakte Größe (L × B × H): 207 mm × 90 mm × 21 (30) mm;
  • Gewicht: 0,55 kg
  • Einstellbarer Ausgang, 1 bis 10 W PEP;
  • Robuste, SWR- und temperaturgeschützte Endstufe;
  • Interner CW-Keyer mit 10-300СPM-Bereich;
  • 100 Allzweckspeicher speichern VFOs, Modi usw.;
  • CW-Keyer-Speicher mit 4 Zellen für jeweils 20 Sekunden;
  • Sprachspeicher mit 2 Zellen für je 20 Sekunden;

Bezugsquellen

2020 nicht in Österreich lieferbar/lieferwillig.

Bestellung erfolgte daher in Europa/Schweden: https://pileupdx.com/product-category/brands/lab599

Bestelldatum:

  • 2020-08 Vorbestellung
  • 2020-10 Bezahlung
  • 2021-07 Lieferung als CE-zertifiziertes Gerät mitten in Covid.....
    (2 Faktoren für Lieferverzug)

Eigene Videos und Bilder

OE6TTF arbeitet ein PileUp ab: https://www.youtube.com/watch?v=EM7G_MAJ0-c 
OE5EEP (bereits abgeschlossen): https://www.youtube.com/watch?v=FfcRSciZiJA 
OE5JFE: https://www.youtube.com/watch?v=W5e3Pn0V81Y
OE8ANK + OE6ODD: https://www.youtube.com/watch?v=6_piOd_AIHg
OE5YYN: https://www.youtube.com/watch?v=1NS5wc4_v8k
OE5SLN-Motorrad: https://www.youtube.com/watch?v=KVCPAzBCR7Q 

CW-Dekodierung im Camp: https://www.youtube.com/watch?v=HaR1j9mFFoo 

Erstinbetriebnahme mit Einschaltschwierigkeiten (aber nach dem 3. Versuch hat es geklappt): https://www.youtube.com/watch?v=g9nAedhy2oM
(Also nicht zu kurz und nicht zu lange drücken).