Kurzinfos für Prüfungsanwärter

Es gibt verschiedene Prüfungskategorien bzw. bei bestandener Prüfung verschiedene Bewilligungsklassen
und Leistungsstufen.

Weitere Informationen für Neueinsteiger:
https://www.oevsv.at/amateurfunk/was-ist-amateurfunk

Kursunterlagen

Die Kursunterlagen sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und sollten ab dem ersten Kursabend verwendet werden.

Hier erhältlich mit oder ohne Frage-/Antwortkarten: http://webshop.oevsv.at
NEU seit Herbst 2023: Ausbildungsunterlagen Bewilligungsklasse 3,4
Für Bastler gibt es auch hier noch den praktischen Halter dazu: LINK

TIPP:
Gleich JETZT bestellen und nicht warten, bis der Kursstart naht.
Das hat auch gleich den Vorteil, dass man schon VOR einer Kursbuchung abschätzen kann, ob man diesen Stoff auch lernen will.

Vergleich von Kurs und Qualifizierung

Es gibt 2 Ausbildungsvarianten zur Erlangung der Prüfungsreife.
Die Grafik startet ab Buchung des Kurses bzw. der Qualifizierungsphase

Termine

Der ONLINE-Kurs beginnt am Donnerstag, 7. November 2024

Jeder Abend dauert von 19 Uhr bis 21:30 (22:00) Uhr.

Die behördlichen Prüfungstermine werden so abgestimmt, dass diese etwa 1 bis 2 Wochen nach Kursende stattfinden. Die Einzel-Termine samt Uhrzeit werden persönlich mitgeteilt und die Prüfungs-Tage hier veröffentlicht: LINK

 

Nein, ich möchte sofort mit der Qualifizierung beginnen:
https://oe6.oevsv.at/referate/ausbildung/qualifizierung 

Kosten und Anmeldung für die Variante "Kurs"

ÖVSV-Mitgliedschaft:
Dieser Kurs ist als Serviceleistung des Landesverbandes Steiermark für jedes ÖVSV-Mitglied buchbar (unabhängig vom Landesverband)

Die Kosten betragen EUR 50,-- für 10+ Abende als ÖVSV-Mitglied.

Kurs bezahlen und buchen

Teilnehmerliste

Die Mitgliedsnummer gemeinsam mit der bezahlten Kursgebühr ermöglichen hier einen gebuchten Kursplatz:
https://oe6.oevsv.at/referate/ausbildung/kurs-2024-11/teilnehmer

Austausch unter den Teilnehmern

Jeder Kursteilnehmer erhält nach der Anmeldung die Info zum Telegram-Kanal (alles was prüfungsrelevant ist) und zur Telegram-Gruppe (zum Plaudern) des jeweiligen Kurses.
Es wird bereits von Anfang an beides genutzt und nicht erst bei Kursbeginn!

Bergfunk - nur eine der vielen Möglichkeiten!

Wir haben ja mit Österreich ein sehr schönes Alpenland und viele erfreuen sich nicht nur mit dem Wandern, sondern auch mit Freizeit-Kombinationen.
Gut bekannt ist etwa wandern & fotografieren. Weniger bekannt ist bergsteigen & funken.

Mit diesem Kurs soll es speziell auch hier die Möglichkeit geben, in dieses Thema einzusteigen.
Siehe auch hier auf Seite 71: LINK im "bergauf" des ÖAV, Ausgabe 2022-01

Vorschau von dem, was nach erfolgreich abgelegter behördlicher Prüfung gemacht werden kann:

Nützlicher Nebeneffekt: Diese zusätzliche Ausrüstung funktioniert auch im Notfall und auch dort, wo KEIN Handyempfang möglich ist!

Das waren die Teilnehmer des vergangenen Kurses

Weitere Infos zu Kursen in der Steiermark

Weitere Infos zu Kursen in gesamt Österreich

Qualifizierung zum Funkamateur

20. Dezember 2023, 00:00

täglich buchbar - individueller Starttermin.

Online Amateurfunkkurs des Landesverbands Niederösterreich

11. Januar 2024, 19:00

Amateurfunkkurs Niederösterreich LV3 ab 11. Jänner 2024 Ab 11. Jänner 2024 veranstaltet der Landesverband NÖ des Österreichischen Versuchssenderverbandes (ÖVSV) einen Online-Kurs zum Erlangen des ...

ÖVSV ONLINE Amateurfunkkurs ab Jänner 2024

26. Januar 2024, 19:00

Es werden Ausbildungen zu alle Prüfungsklassen angeboten. Einsteigerklasse (Kl.3) CEPT-Novice-Klasse (Kl.4) CEPT-Klasse (Kl. ...

Amateurfunkkurs (online) 2024-11

7. November 2024, 19:00 -  30. Januar 2025, 21:30

ab sofort buchbar!

Nach der Prüfung

Rufzeichenliste aktuell: https://oe6.oevsv.at/aktuelles/Rufzeichenliste-Neuauflage

QSO-Logprogramm kostenlos: log4om.com  auch für Linux: cqrlog.com oder linuxlog.su bzw. web-Server: cloudlog

QSL-Karten: http://webshop.oevsv.at (zu beachten: Gewicht etwa 220-300g/m², Format 90x140 Querformat, Lesezeile für Strichcode, etc.) bzw. Video: LINK-1 und LINK-2 und LINK-3

OE6-Newcomer-Runde auf Signal

Kontakt und Anfragen

Sind noch immer Fragen offen?

Diese sollten alle beantwortet werden ;-)

Kursleitung: Gerhard Pirklbauer, OE6PGM@oevsv.at oder 0681-8129-5301.

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.