40 Jahre Gaberl für OE5XVL

Das Team besteht aus:

 

Die Anfahrt

Koordinaten: 47.1063, 14.9169

Google-Maps: https://goo.gl/maps/fBsUAKyyej5Reghy8

Adresse: Gaberl 4-5, 8592 Kleinlobming

Es fahren gemeinsam (Vorschlag / Entwurf):

  • PGM + LAE (bereits am Samstag Mittag ab Linz/Ansfelden)
  • AOO + GEA am Sonntag bald in der Frühe
  • BCG direkt aus St. Michael am Sonntag

Vorbereitungen

  • BCG: Antenne/Flexa-Yagi samt Mast und Befestigungen, Koax-Vorverstärker, Stromversorgung (Aggregat)
  • AOO: Transceiver/IC-705, Antenne/X-510 Vertikal samt Mast und Befestigungen
  • GEA: CW-Ausrüstung (Paddle ist schon mit Gerät von AOO getestet und konfiguriert)
  • LAE: hinterfragt alles und sorgt sich auch um unser Wohl ;-)
  • PGM: Backup-Antenne+TRX,.... was noch übrig bleibt

Contest-Regeln (wir treten an für die Klasse D mit 5W)

 

übersetzt mit https://translate.google.com

ALPE-ADRIA UKW WETTBEWERBSREGELN
DATUM (UND UHRZEIT:
Sonntag am ersten vollen Wochenende im August von 06.00 – 13:59 UTC
( Für 2019 ist dies der 4. August 2019 )
BAND UND MODI:
Band: 2 m /144.025 – 144.400 MHz
Modi: CW (A1), SSB (J3E)
Empfehlung für CQ-Calling: QRP-Stationen: ab 144,350 MHz
QRO-Stationen: 144,350 MHz und darunter
ABSCHNITTE:
Abschnitt A: Feste und tragbare Stationen (an lizenzierter Adresse) / lizenzierter DWR
Abschnitt B: CW-Stationen unabhängig vom Standort / lizenziertem DWR
Abschnitt C: feste und tragbare Stationen /max. PWR: 50W AUSGANG
Abschnitt D: tragbare Stationen / max. PWR : 5W OUTPUT / Standort über 1000m A.S.L.
Die Ausrüstung der tragbaren Stationen (Abschnitt D) muss aus tragbaren Geräten bestehen, tragbar
Antennen und Netzteile unabhängig von der Stromleitung. Nutzung vorhandener oder früherer
installierte Geräte sind nicht erlaubt. Es ist nicht gestattet, dass tragbare Stationen den Netzstrom verwenden.
Die Installation von Station und Antenne darf frühestens 24 Stunden vor Beginn beginnen
des Wettbewerbs.
MULTIPLIKATOREN: x 1 (1 Punkt/km)
VERANSTALTER
Veranstalter des AA-Wettbewerbs sind Österreich (ÖVSV), Kroatien (HRS), Italien (ARI) und Slowenien (ZRS).
wie folgt:
2019 – ÖVSV (OE)
2020 – HRS (9A)
2021 – ARI (I)
2022 – ZRS (S5)
EINTRÄGE VON LOGS
Teilnehmer, Bürger eines der vier Veranstalterländer, müssen ihre Logs an ihre nationale
Wettbewerbsleiter bzw. Andere können ihre Wettbewerbsprotokolle an eine der unten aufgeführten E-Mail-Adressen senden.
(Für 2019: Die Logs können auf den 9A-Contest-Roboter hochgeladen werden
https://www.hamradio.hr/vhfrobot/index.php )
Alle Protokolle müssen im EDI-Format vorliegen und 8 Tage (zweiter Montag) ab dem Wettbewerbsdatum gesendet werden.
Nationale Wettbewerbsleiter sind verpflichtet, alle eingegangenen Protokolle an den Veranstalter zu senden. Die Todeszeit von
Versand der Logs ist der 30. September für AA VHF und AA UHF/SHF Contest
Die E-Mail-Adressen der Veranstalter lauten:
ÖSTERREICH: oe8fnk bei oevsv.at
KROATIEN: alpeadria bei hamradio.hr
ITALIEN: alpeadria bei ariudine.it
SLOWENIEN: vhfctest bei hamradio.si
Der Veranstalter ist verpflichtet, die Gesamtergebnisse bis zum Jahresende zu veröffentlichen. Vor der Veröffentlichung
Ergebnisse der Veranstalter ist verpflichtet, diese mit den nationalen Wettbewerbsleitern abzustimmen.
BEWERTUNG VON EINTRAGUNGEN
Für die Wertung der Einsendungen gelten die allgemeinen Regeln für IARU REGION 1 VHF/UHF/SHF-Wettbewerbe.
PREISE
Der Veranstalter des AA-Wettbewerbs vergibt einen Preis an die ersten 5 Einsendungen jeder Sektion – international
Ergebnisse (Platz 1-3 Plakette und Platz 4 – 5 Urkunde) und Gesamtwertung. Wenn weniger als
10 Teilnehmer in einer Sektion dann wird der Veranstalter nur den Gewinner mit der Plakette auszeichnen. Jung
Teilnehmer (Alter unter 25) mit der besten Punktzahl in den Abschnitten VHF(A,B,C,D) wird ausgezeichnet.
Die Teilnahme an der Young-Overlay-Kategorie muss wie abgebildet im EDI-Protokoll angegeben werden (EDI-Dateibezeichner
PClub=JUNG)
AA-Wettbewerbskomitee/Oktober 2017

Zusätzliche Aktivitäten

Log-Beispiel 2018

[REG1TEST;1]
TName=ALPE ADRIA VHF 2018
TDate=20180805;20180805
PCall=OE5T/P
PWWLo=JN68XQ
PExch=
PAdr1=
PAdr2=
PSect=Multi
PBand=144 MHz
PClub=OE5T
RName=Gerhard Pirklbauer
RCall=OE6PGM
RAdr1=Ludwig Anzengruber Weg 8
RAdr2=
RPoCo=8605
RCity=Kapfenberg
RCoun=OE Austria
RPhon=+43 664 6158547
RHBBS=oe6pgm@oevsv.at
MOpe1=OE6PGM;OE5AKR;OE3GEA;OE5BCG;OE5JFE
MOpe2=
STXEq=FT817nd
SPowe=5 Watt
SRXEq=FT817nd
SAnte=Flexayagi FX 224
SAntH=27;1041
CQSOs=28;1
CQSOP=5482
CWWLs=17;0;1
CWWLB=0
CExcs=0;0;1
CExcB=0
CDXCs=7;0;1
CDXCB=0
CToSc=5482
CODXC=9A0V;JN95PE;561
[Remarks]
5 Ah LiFePo with 12 Watt Solarpanel
[QSORecords;28]
180805;0806;OK1DOL;1;59;001;59;076;;JN69OU;141;;N;N;
180805;0809;OE1W;1;59;002;59;101;;JN77TX;147;;N;N;
180805;0811;OE/OK2CM;1;59;003;59;064;;JN77NO;149;;;;
180805;0814;OE5JSL;1;59;004;59;021;;JN68OD;82;;N;;
180805;0832;OK1ZJV;1;59;005;59;021;;JN78IP;56;;N;;
180805;0838;OK2KPD;1;59;006;59;074;;JO80OB;281;;N;;
180805;0844;SN9D;1;59;007;59;133;;JO90PP;442;;N;N;
180805;0848;OK1NPF;1;59;008;59;063;;JO70SQ;250;;N;;
180805;0855;DK0UU;1;59;009;59;037;;JN48XK;296;;N;N;
180805;0903;S57O;1;59;010;59;120;;JN86DT;272;;N;N;
180805;0929;OK1CEA;1;59;011;59;026;;JO60VR;228;;N;;
180805;0942;OE5REO;1;59;012;59;005;;JN77BV;89;;;;
180805;0947;OK1HCU;1;59;013;59;027;;JN69XB;42;;;;
180805;1000;OE2JOM/2;1;59;014;59;005;;JN67MR;127;;N;;
180805;1007;OE5D;1;59;015;59;152;;JN68PC;82;;;;
180805;1022;9A0V;2;599;016;599;087;;JN95PE;562;;N;N;
180805;1032;OM3PA;2;599;017;599;046;;JN98EP;325;;N;N;
180805;1034;OK1MAC;2;599;018;599;025;;JN79PQ;148;;N;;
180805;1040;OL7G;2;599;019;599;074;;JN78DR;25;;;;
180805;1054;S57Q;2;599;020;599;095;;JN76PB;309;;N;;
180805;1105;OK1IM;2;599;021;559;038;;JN79AR;116;;;;
180805;1111;DL2CC;2;599;022;599;056;;JN48WM;301;;;;
180805;1114;OK1KWV;2;599;023;599;051;;JN78GW;51;;;;
180805;1120;OK2PWY;2;599;024;599;026;;JN89KW;254;;N;;
180805;1127;OK1KFH;2;599;025;599;075;;JN69VN;99;;;;
180805;1129;9A/S54O;2;599;026;599;109;;JN74FM;465;;N;;
180805;1141;OK1CRM;1;59;027;59;135;;JN69JJ;116;;;;
180805;1211;OE5DIN;1;59;028;59;042;;JN78BL;27;;;;
[END;TUCNAK-linux ver. 4.04]