Stand: 2025-07-19
Kursstart: Dienstag, 16. September 2025
Kursende: Dienstag, 14. Oktober 2025
Prüfungstermine: https://www.fb.gv.at/Pruefungen/pruefungstermine
WICHTIGER HINWEIS:
Es wird die Prüfungskategorie 1 angestrebt (CEPT-Umfang, also die "große" Kategorie; siehe Abschnitt "Kurzinfos für Prüfungsanwärter").
Speziell die technischen Grundlagen sind gekürzt bzw. werden diese völlig übersprungen, da diese Kenntnisse vorausgesetzt werden (Durchsprache bzw. Vorschlag am 1. Kursabend).
Der Kurs kostet EUR 50,--
Für alle Lektoren und Studenten des (Gastgeber-)Hauses für die Schulungsräume ist der Kurs kostenfrei.
In beiden Fällen ist jedoch eine Mitgliedschaft bis zumindest Ende 2026 notwendig: https://oe6.oevsv.at/verein/mitglied_werden (z.B.: EUR 52,50)
Teilnehmer sind auch berechtigt, den Online-Kurs ohne Zusatzkosten zu buchen, falls aus persönlichen Gründen terminlich die Prüfung im Oktober nicht abgelegt werden kann: LINK
Die Zahlungen können unmittelbar nach der Buchung an das angegebene Vereinskonto bezahlt werden mit dem Verwendungszweck "Kurs-TU-Graz-2025".
Personen, die bereits den ONLINE-Kurs 2025-11 gebucht und bezahlt haben und trotzdem dann hier teilnehmen wollen, buchen auch hier nochmals ohne zu bezahlen, damit die Teilnehmerliste vollständig ist.
Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs sind 10 Personen per 18.08.2025. Dies ist wegen der Abstimmung mit der Behörde betreffend Prüfungstermine notwendig!
Übersicht über die Raumreservierungen
Weiter zur html-Ansicht: https://oe6.oevsv.at/kurs/amateurfunk/graz/tu/Kurskalender.htm
Weiter zur PDF-Ansicht: https://oe6.oevsv.at/kurs/amateurfunk/graz/tu/Kurskalender.pdf
Generelle Uhrzeiten:
im September von 17 Uhr bis 20:30 Uhr
im Oktober von 18 Uhr bis 20:30 Uhr
Einzelne der Kurs-Abende können ggf. auch per VidConf abgehalten werden, je nach Wunsch und Möglichkeiten der Teilnehmer.
Ort:
8010 Graz, Inffeldgasse 12, Seminarraum 1.OG
Es gibt verschiedene Prüfungskategorien bzw. bei bestandener Prüfung verschiedene Bewilligungsklassen
und Leistungsstufen.
Weitere Informationen für Neueinsteiger:
https://www.oevsv.at/amateurfunk/was-ist-amateurfunk
Die Kursunterlagen sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und sollten ab dem ersten Kursabend verwendet werden.
Hier erhältlich mit oder ohne Frage-/Antwortkarten: http://webshop.oevsv.at
NEU seit Herbst 2023: Ausbildungsunterlagen Bewilligungsklasse 3,4
Für Bastler gibt es auch hier noch den praktischen Halter dazu: LINK
TIPP:
Gleich JETZT bestellen und nicht warten, bis der Kursstart naht.
Das hat auch gleich den Vorteil, dass man schon VOR einer Kursbuchung abschätzen kann, ob man diesen Stoff auch lernen will.
Rufzeichenliste aktuell: https://oe6.oevsv.at/aktuelles/Rufzeichenliste-Neuauflage
QSO-Logprogramm kostenlos: log4om.com auch für Linux: cqrlog.com oder linuxlog.su bzw. web-Server: cloudlog
QSL-Karten: http://webshop.oevsv.at (zu beachten: Gewicht etwa 220-300g/m², Format 90x140 Querformat, Lesezeile für Strichcode, etc.) bzw. Video: LINK-1 und LINK-2 und LINK-3
OE6-Newcomer-Runde auf Signal
Sind noch immer Fragen offen?
Diese sollten alle beantwortet werden ;-)
Kursleitung: Gerhard Pirklbauer, https://oe6.oevsv.at/user/pgm/kontakt