Deutschland-Rundspruch 19/2016, 19. KW

  • 12.05.16, 19:30
  • Willi Kraml, OE1WKL (red.)
  •   Alle Verbände ÖVSV Dachverband

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 19/2016, 19. KW

(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 12. Mai 2016, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter http://www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3 )

(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

 

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,

Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 19 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 19. Kalenderwoche 2016. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

 

- Joe Taylor, K1JT, ist "Amateur of the Year"

- AMSAT Fox-1B erhält Starttermin im Januar 2017

- D-Star-Treffen Grandsberg: DV-Transceiver für "alle Modes"?

- Notfunksymposium in Ottobeuren

- Aktuelle Conteste

und

- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

 

Hier die Meldungen:

 

Joe Taylor, K1JT, ist "Amateur of the Year"

-------------------------------------------

Joe Taylor, K1JT, wird auf der diesjährigen US-Amateurfunkausstellung Dayton Hamvention als "Amateur of the Year" ausgezeichnet. K1JT erhielt den Nobelpreis für Physik im Jahr 1993 für die Entdeckung des Pulsars PSR 1913+16 in einem Doppelsternsystem. Durch diesen Pulsar konnten erstmals der Energieverlust durch Gravitationswellen vermessen und die entsprechenden Voraussagen der Allgemeinen Relativitätstheorie bestätigt werden. Joe wurde erstmals im Jahre 1954 als KN2ITP lizenziert. Nach seiner Pensionierung entwickelte er digitale Verfahren zur Decodierung von extrem schwachen, akustisch im Rauschen nicht mehr wahrnehmbaren Signalen, u.a. JT65, WSJT sowie das Übertragungsverfahren WSPR. Die Hamvention findet vom 20. bis 22, Mai in Dayton im US-Bundesstaat Ohio statt.

 

AMSAT Fox-1B erhält Starttermin im Januar 2017

----------------------------------------------

Der Start des Cube-Satelliten AMSAT Fox-1B ist für Januar 2017 geplant - das hat nun die AMSAT mitgeteilt. Neben einem Strahlungsexperiment des Vanderbilt University Instituts für Weltraum und Verteidigung ist auch ein FM-Transponder für den Amateurfunkdienst vorgesehen. Der Uplink soll auf 435,250 MHz arbeiten, wobei ein 67,0-Hz-CTCSS-Ton zu senden ist, der Downlink wird auf 145,960 MHz zu hören sein. Der CubeSat soll mit einer Delta-II-Rakete innerhalb des "Educational Launch of Nanosatellites"-Programms der NASA, kurz ELaNa, gestartet werden. Innerhalb dieser Initiative wird Universitäten, Vereinen und Instituten die kostenlose Startmöglichkeit von wissenschaftlichen Satellitenprojekten geboten. Fox-1B soll man bereits mit gewöhnlichen Handfunkgeräten und einfachen Antennen arbeiten können. Darüber berichtet Jerry Buxton, N0JY, im AMSAT News Service.

 

D-Star-Treffen Grandsberg: DV-Transceiver für "alle Modes"?

-----------------------------------------------------------

Es ist der aktuelle heilige Gral im Amateurfunkdienst - ein Funkgerät zu haben, welches alle Digital-Voice-Betriebsarten, kurz DV, vereint. Damit gemeint sind D-Star, C4FM und DMR. Zwar werden innerhalb des Amateurfunkdienstes diese digitalen Betriebsarten zur Sprachübertragung angewendet, jedoch sind sie abhängig vom Hersteller. Will man beispielsweise ein Funkgerät für eine Portabelaktion mitnehmen, steht man nicht selten vor der Qual der Wahl: Darf es das Gerät für C4FM sein? Oder erreicht man den Funkpartner nur über DMR? Schon seit längerem wächst daher der Wunsch in der Amateurfunk-Community nach einem Gerät, welches mehrere dieser digitalen Betriebsarten vereint.

Auf dem jährlichen D-Star-Treffen am Grandsberg - jüngst stattgefunden am 7. Mai - traf man nach einem Bericht von Kurt Baumann, OE1KBC, auf der ÖVSV-Webseite nicht nur auf Besucher aus Russland, Ukraine, USA, Schweiz, Deutschland und Österreich, sondern wurde auch in Vorträgen mit den neuesten Informationen rund um die Digitalen Sprachbetriebsarten versorgt. Das Highlight des Wochenendes: Es wurde ein Funkgerät angekündigt, das von "Funkamateuren für Funkamateure" entwickelt wurde und eben die gewünschten Features vereinen soll. Mehr noch, es soll sich um einen 2 m/70 cm Dualband-Mobiltransceiver handeln, der zudem auch noch in FM arbeiten kann. Die Digital-Modes sollen mit Hilfe einer internen 1,8-GHz-CPU mit Linux-Betriebssystem und zwei AMBE+ Codec-Chips bedient werden, welche das gleichzeitige Hören bzw. Senden/Hören von zwei digitalen Betriebsarten ermöglichen sollen. Über ein internes LTE-Modem mit SIM-Karte soll eine Verbindung zum Internet möglich sein, um aktuelle Relais- und Nutzerlisten abrufen zu können. Damit würde die teils aufwändige Pflege von Codeplugs mit Vordefinitionen von Frequenzen, Ablagen und IDs bzw. Rufzeichen entfallen. Nach der US-Amateurfunkmesse Hamvention in Dayton/Ohio soll es weitere Informationen zu diesem Transceiverprojekt geben. Um Digital-Voice-Modulationsarten besser zu erkennen, hatte Kurt Moraw, DJ0ABR, einen entsprechenden Vortrag gehalten. Die Besucher des Grandsbergtreffens konnten die Hörbeispiele auf ihren FM-Geräten mithören und die "feinen" Unterschiede kennen lernen. Die neueste Erweiterung des Brandmeister-Netzwerkes haben Denis Bederov, DL3OCK, und Artöm Prilutskiy, R3ABM, erläutert: Brandmeister kann sich in Kürze mit dem WIRES-X-System verbinden. Darüber berichtet Kurt Baumann, OE1KBC, auf der ÖVSV-Webseite.

 

Notfunksymposium in Ottobeuren

------------------------------

Der OV Ottobeuren (T10) veranstaltet am 4. Juni in der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr das 3. Ottobeurer Notfunksymposium. Treffpunkt ist das "Haus des Gastes", Marktplatz 14, in 87724 Ottobeuren. Thematisch geht es um Notfunk in Bayern für Funkamateure und BOS-Angehörige. Einen detaillierten Programmablauf gibt es auf der OV-Webseite im Internet [1]. Interessenten werden um zeitnahe Anmeldung bei OVV Michael Bader, DJ1MGK, per E-Mail gebeten [2]. Hintergrund der Veranstaltung ist ein Vertrag der bayerischen DARC-Distrikte mit dem Bayerischen Innenministerium, in dem sich die Funkamateure verpflichten, im Katastrophenfall die BOS auf Anforderung der Katastrophenschutzbehörden zu unterstützen. Das Leitthema des Symposiums wird das Szenario "Lang anhaltender, flächendeckender Stromausfall" sein.

 

Aktuelle Conteste

-----------------

Bis 15. Mai: VFDB Aktivitätstage

15. Mai: Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken

14. bis 15. Mai: CQ-M DX Contest und Alessandro Volta RTTY Contest

21. Mai: Hessen-Contest

21. bis 22. Mai: King of Spain Contest und Baltic Contest

22. Mai: Hessen Contest und Hamburg Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/16 auf S. 60

 

Der Funkwetterbericht vom 10. Mai von Hartmut Büttig, DL1VDL

------------------------------------------------------------

Rückblick vom 3. bis 9. Mai: Die Sonnenaktivität war sehr gering, nur am 4. und am 7. Mai gab es kleinere C-Flares. So blieben die Messwerte der 10-cm-Radiostrahlung der Sonne- des solaren Fluxes- im Bereich um 90 Fluxeinheiten. Vom 3. Mai mittags bis zum Abend des 6. Mai war das geomagnetische Feld ruhig und die oberen Bänder 20 und 17 m offen. Dann folgte die erste vom Sonnenwind zur Erde getragene Partikelwolke, es stürmte bis 3 Uhr früh, wobei danach der geomagnetische Index k von 4 auf 1 umschlug, was zu überraschend guten DX-Signalen Samstagmorgen führte. Der Sonntag war dann total gestört, denn es überlagerten sich intensiver Sonnenwind eines großen koronalen Loches mit negativer Polarität und einem langsam fliegende Partikelstrom, den ein koronaler Masseauswurf am 4. Mai ausgelöst hatte. Vom 7. Mai spätabends bis zum frühen Morgen des 9. Mai tobte ein geomagnetischer Sturm, wobei der planetarische Index k zwischen 5 und 7 schwankte. In höheren Breiten gab es Nordlichter und Radioaurora. Die Kurzwellenausbreitung war stark beeinträchtigt.

 

Vorhersage bis zum 17. Mai

Bis etwa zum Wochenende halten die geomagnetischen Störungen noch an, denn es strömt immer wieder intensiver Sonnenwind von den Rändern eines großen koronalen Loches. Von den vier sichtbaren Sonnenflecken ist nur die Region 2542 C-flaretauglich. Anfang kommender Woche gesellen sich zwei weitere Sonnenflecken hinzu. Wir erwarten eher unterdurchschnittliche Ausbreitungsbedingungen auf den oberen Kurzwellenbändern. Die DX-Bedingungen auf den Bändern 30 und 40 m sind zwar schwundbehaftet, aber durchaus gut. Das 6-m-Band überrascht weiterhin mit Sporadic-E-Öffnungen.

 

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline DX, alle Zeiten in UTC

 

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:08; Melbourne/Ostaustralien 21:09; Perth/Westaustralien 22:54; Singapur/Republik Singapur 22:55; Tokio/Japan 19:39; Honolulu/Hawaii 15:54; Anchorage/Alaska 13:20; Johannesburg/Südafrika 04:36; San Francisco/Kalifornien 13:04; Stanley/Falklandinseln 11:24; Berlin/Deutschland 03:17.

 

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:01; San Francisco/Kalifornien 03:09; Sao Paulo/Brasilien 20:34; Stanley/Falklandinseln 20:22; Honolulu/Hawaii 05:00; Anchorage/Alaska 06:27; Johannesburg/Südafrika 15:31; Auckland/Neuseeland 05:26; Berlin/Deutschland 18:49.

 

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatten Stefan Hüpper, DH5FFL, und Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darc.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

 

---

Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):

[1] http://www.darc.de/t10

[2] dj1mgk@darc.de

[dx] http://www.darc.de/referate/dx

Ältere Deutschland-Rundsprüche gibt es im Deutschland-Rundspruch Archiv des DARC (derzeit nur für DARC Mitglieder zugänglich)